Databricks erweitert EMEA-Führungsteam und treibt Wachstum sowie Akzeptanz von Data Intelligence weiter voran
May 6, 2025
- Nico Gaviola wird Vice President, Emerging Enterprise und Digital Natives, und Dr. Daniel Holz wird Vice President Central Europe
- Der Data-Intelligence-Pionier informierte die Daten- und KI-Community in EMEA mit einer Reihe von Data Intelligence Day in der Region
London, Großbritannien – 6. Mai 2025 — Databricks, das Daten- und KI-Unternehmen, ernennt zwei neue Führungskräfte für sein EMEA-Team: Nico Gaviola übernimmt die Position als Vice President, Emerging Enterprise and Digital Natives, während Dr. Daniel Holz künftig als Vice President, Central Europe agiert. Beide Neuzugänge werden maßgeblich für den Ausbau der Databricks Data Intelligence Platform in Europa, dem Nahen Osten und Afrika tätig sein.
Diese Ernennungen spiegeln das starke Wachstum und die zunehmende Dynamik von Databricks wider. Das Unternehmen konnte im Januar 2025 eine Finanzierungsrunde in Höhe von 15 Milliarden US-Dollar abschließen - ein klares Signal für seine Ambitionen, in der Region weiter zu expandieren und KI-Talente zu gewinnen. . Das Unternehmen hat außerdem kürzlich seine strategischen Partnerschaften mit Branchenführern wie Anthropic, Meta, Palantir, und EMEA-Hub-Büro erweitert.
Stärkung der Data Intelligence in EMEA
Nico Gaviola bringt über zehn Jahre Führungserfahrung von Google Cloud mit, zuletzt als Director of Data & AI für Süd EMEA. In seiner neuen Rolle bei Databricks wird sich Gaviola auf innovative, wachstumsstarke Unternehmen konzentrieren - darunter Flo Health, Kraken oder Skyscanner - und diese bei der Einführung und Nutzung der Data Intelligence Platform unterstützen. Ziel ist es, den Übergang zur KI-basierten Geschäftsentwicklung reibungslos zu gestalten und Mehrwert zu schaffen.
„Ich freue mich sehr, zu einem so wichtigen Zeitpunkt bei der KI-Einführung bei aufstrebenden Unternehmen und Digital Natives zu Databricks zu kommen“, sagt Nico Gaviola, VP Emerging Enterprise and Digital Natives, Databricks. „Es gibt so viele spannende Startups in EMEA, und diese innovativen, Cloud-nativen Unternehmen haben eine echte Chance, GenAI auf schnelle, sichere und kontrollierte Weise zu nutzen. Die Data Intelligence Platform bietet die perfekte Grundlage für schnelle Experimente, und ich bin stolz darauf, Teil des schnell wachsenden EMEA-Teams zu sein.“
Dr. Daniel Holz, ehemals Senior Vice President bei Oracle für Nordosteuropa, bringt umfangreiche Erfahrung aus leitenden Positionen bei Google Cloud und SAP mit. In seiner neuen Rolle wird Holz die Kundenakzeptanz für die Plattform in Kernmärkten wie Deutschland und der Schweiz stärken und lokale Partnerschaften ausbauen.
„Die Möglichkeiten, die Daten und KI für die Transformation von Unternehmen in Deutschland und in Central Europe bieten, sind enorm. Ich bin stolz darauf, bei einem Unternehmen zu arbeiten, das Pionierarbeit im Bereich Datenintelligenz leistet“, sagt Dr. Daniel Holz, VP Central Europe bei Databricks. „Unsere Region beheimatet Kunden, die Daten und KI für greifbare geschäftliche Auswirkungen nutzen, wie adidas, Bayer, Mercedes Benz, Porsche Holding und viele mehr. Insbesondere durch die spannende Go-to-Market-Partnerschaft von Databricks mit SAP sind wir strategisch gut aufgestellt, um noch mehr Kunden bei der Einführung der Data Intelligence Platform zu unterstützen.“
„Ich freue mich, Nico und Daniel bei Databricks EMEA begrüßen zu dürfen. Ihre Erfahrung und ihr Fachwissen werden zweifelsohne dazu beitragen, dass mehr Digital Natives, aufstrebende Unternehmen und Kunden in dieser Region den vollen Funktionsumfang der Data Intelligence Platform nutzen, um ihr Geschäft zu skalieren und weiter zu wachsen. Ich wünsche Nico und Daniel viel Erfolg in ihren Rollen“, sagt Samuel Bonamigo, Senior Vice President und General Manager, EMEA.
Wachsende EMEA-Präsenz und Veranstaltungsreihe Data Intelligence Days: Starke Nachfrage nach Daten- und KI-Talenten, Fachwissen und Schulungen
Im vergangenen Geschäftsjahr eröffnete Databricks mehrere neue Niederlassungen in der EMEA-Region, darunter neue Standorte in Aarhus, Belgrad, Madrid und Riyadh. In der zweiten Jahreshälfte wurde ein neues siebenstöckiges EMEA-Hub-Büro im Zentrum von London eingeweiht, ein neues Büro in Paris eröffnet und die bestehenden Büroräume in Amsterdam erweitert. Diese neuen und erweiterten Büros beherbergen das wachsende EMEA-Team von Databricks. Zum Ende des letzten Geschäftsjahres beschäftigte Databricks über 1.400 Mitarbeiter in der Region.
Databricks engagiert sich nicht nur für die Gewinnung von KI-Talenten, sondern investiert auch stark in deren Ausbildung - sowohl intern als auch für seine Kunden. In den letzten Jahren wurden mehr als 30.000 Daten- und KI-Fachleute in der EMEA-Region durch Selbstlernformate, virtuelle Sessions, Privatunterricht und Präsenzveranstaltungen wie die Data and AI World Tour und die Data Intelligence Day-Veranstaltungsreihe auf Databricks-Technologie geschult.
Die Data Intelligence Day-Serie fand in 17 Städten in der gesamten EMEA-Region statt, darunter Amsterdam, Barcelona, Berlin, Brüssel, Kopenhagen, Dubai, Dublin, Düsseldorf, Eindhoven, Helsinki, Manchester, Mailand, Oslo, Paris, Stockholm, Zürich und London. Diese Veranstaltungen richteten sich an Daten- und KI-Fachleute und boten eine Einführung in die Databricks Data Intelligence Platform mit speziellen technischen Trainings.
„Die Demokratisierung von Daten und KI im gesamten Unternehmen mit einer offenen, skalierbaren Data-Intelligence-Plattform ist der Weg, wie Unternehmen in EMEA - unabhängig von ihrer Größe und ihrem Standort - auf dem heutigen Markt erfolgreich sein können“, schließt Bonamigo. „Mit einem wachsenden Team, einer schnellen Expansion und unserer Fähigkeit, die breitere Daten- und KI-Community zu schulen, sind wir perfekt positioniert, um unsere Kunden bei der rasanten Einführung von KI zu unterstützen.“
Über Databricks
Databricks ist das Unternehmen für Daten und KI. Mehr als 10.000 Unternehmen weltweit - darunter Block, Comcast, Condé Nast, Rivian, Shell und über 60 % der Fortune-500-Unternehmen - vertrauen auf die Databricks Data Intelligence Platform, um die Kontrolle über ihre Daten zu übernehmen und sie mit KI zu nutzen. Databricks hat seinen Hauptsitz in San Francisco und verfügt über Niederlassungen auf der ganzen Welt. Das Unternehmen wurde von den ursprünglichen Entwicklern von Lakehouse, Apache Spark™, Delta Lake und MLflow gegründet. Um mehr zu erfahren, folgen Sie Databricks auf X, LinkedIn und Facebook.