Kosten senken, Innovation beschleunigen und Ihre Datenplattform vereinfachen – das geht ganz unkompliziert durch Migration von Ihrem Enterprise Data Warehouse oder älteren Data Lake zu Databricks Lakehouse. Danach führen Sie alle Daten-, Analytics- und KI-Workloads auf einer modernen, einheitlichen Plattform aus, die auf offenen Standards basiert und durch einen gemeinsamen Governance-Ansatz abgesichert ist.
Warum zu Databricks migrieren?
Simplify your data platform
Kostengünstig skalieren
Innovationen beschleunigen
Unbesorgt migrieren
Wir haben Hunderte von Kunden bei der Migration von Legacy-Datenplattformen unterstützt. Der Einsatz eines gestaffelten End-to-End-Migrationsprozesses stellt ein kalkulierbares Modell bereit, das die Kosten sowohl während als auch nach der Migration nachvollziehbar macht. Außerdem stellt der Lakehouse-First-Ansatz beim Migrieren aller Workloads die Unterstützung für bestehende wie auch neue Anwendungsfälle sicher. Das Ergebnis: geringere Risiken, eine beschleunigte Time-to-Value und ein höherer ROI.
Die 5 Phasen der Datenmigration
Phase 1:
Entdeckung
Phase 2:
Bewertung
Phase 3:
Strategie
Phase 4:
Pilotprojekt in der Produktion
Phase 5:
Implementierung
Kunden, die erfolgreich zu Databricks migriert sind
Brickbuilder Solutions
Nutzen Sie Brickbuilder Solutions führender Beratungspartner – gezielt entwickelt für die Migration zu Databricks Lakehouse
The Wisdom of Transitioning to a Data Lakehouse Strategy
How a data lakehouse approach can help you overcome the common limitations of data warehouses and data lakes
JETZT HERUNTERLADENRessourcen
E-Books
Erste Schritte
Eine Migration muss Ihnen heutzutage kein Kopfzerbrechen mehr bereiten. Fragen Sie uns einfach: Wir zeigen Ihnen, wie das bei Ihnen ablaufen könnte.

