Direkt zum Hauptinhalt

Databricks verkündet den Start von SAP Databricks

February 13, 2025
Share this post

Databricks kündigt neues Produkt an, das nativ in die SAP Business Data Cloud integriert ist

 

San Francisco, USA— 13. Februar 2025 — Databricks, das Daten und KI Unternehmen, verkündet die Einführung von SAP Databricks, eine strategische Produkt- und Vermarktungspartnerschaft, die sich nativ in die Databricks Data Intelligence Platform mit SAP’s neuester Business Data Cloud (BDC) integriert. Die Partnerschaft kombiniert die wichtigsten Geschäftsdaten, die in SAP vorhanden sind, mit der Databricks-Plattform für Data Warehousing, Data Engineering und KI. Sie alle werden von Databricks Unity Catalog verwaltet. Databricks beschaffte vor kurzem Kapital in Höhe von 15 Milliarden US-Dollar. Der Anbieter beabsichtigt, eine Viertelmilliarde US-Dollar (250 Millionen US-Dollar) bereitzustellen. Kunden und Systemintegratoren werden somit bei der erfolgreichen Nutzung von SAP Databricks sowie bei der Bereitstellung und Migration unterstützt, um so den enormen Geschäftswert von SAP-Daten zu erschließen.

 

SAP-Anwendungen unterstützen die wichtigsten Entscheidungen von Unternehmen in den Bereichen Geschäftsplanung, Beschaffung, Personalwesen und Reisemanagement. Jedes Unternehmen möchte den Wert seiner SAP-Daten maximieren, indem es sie mit Daten aus anderen geschäftskritischen Systemen kombiniert. Doch diese Systeme sind vielfältig und viele befinden sich noch immer auf On-Premises Legacy-Plattformen, was die Entwicklung fortschrittlicher Analyse- und KI-Anwendungen erschwert. Mit SAP Databricks werden alle relevanten Datensätze angereichert und können für alles genutzt werden, vom Data Warehousing bis zur Entwicklung von KI, die aufgrund der Daten logische Schlussfolgerungen treffen kann.

 

„Jedes Unternehmen ist auf der Suche nach einer schnelleren und zuverlässigeren Möglichkeit, seine Daten in strategische Vorteile umzuwandeln,“ sagt Ali Ghodsi, Mitbegründer und CEO von Databricks. „Gemeinsam mit SAP unterstützen wir Unternehmen dabei, ihre Datenquellen nahtlos zu vereinheitlichen, Analysen zu optimieren und die Entwicklung von domänenspezifischen KI-Anwendungen zu beschleunigen.“

 

„Unsere Partnerschaft mit Databricks stellt einen Wendepunkt bei der Nutzung von Unternehmensdaten dar,” sagt Muhammad Alam, Executive Board Member bei SAP. „Gemeinsam vereinen wir das bewährte Know-how von SAP im Bereich unternehmenskritischer Anwendungen mit den innovativen KI-Fähigkeiten von Databricks, um unsere Kunden dabei zu unterstützen, die nächste Ära der digitalen Innovation zu erschließen.“

 

Databricks + SAP: Domänenspezifische KI
SAP Databricks bietet Databricks’ marktführenden KI-, Data Warehousing-, Data Engineering- und Governance-Funktionen mit einem Zero-Copy-Ansatz nativ innerhalb von SAP - via Delta Sharing - die die Notwendigkeit der Datenintegration überflüssig macht. Kunden können auf alle ihre SAP-Daten zugreifen und sie mit externen Daten verbinden, einschließlich halbstrukturierter und unstrukturierter Daten wie Dokumente, Fotos und Videos. SAP Databricks bietet eine vertrauenswürdige Basis mit Unity Catalog. Unternehmen können ihren neuen einheitlichen Datenbestand konsistent verwalten und sichern sowie Datenintelligenz zur Gewinnung von Erkenntnissen bereitstellen. Auf dieser Grundlage können Unternehmen Sondierungen für Data Science und SQL Analytics in großem Umfang mit einem vollständigen Verständnis der geschäftlichen Semantik durchführen.

Zusätzlich ermöglichen Funktionen von Mosaic AI innerhalb von SAP Databricks Unternehmen die einfache Entwicklung domänenspezifischer KI-Anwendungen. Sie werden auf ihren privaten Daten trainiert, um kritische Anwendungsfälle in jeder Branche mit Hilfe von Agent Systems für die wichtigsten Funktionen in Unternehmen zu erschließen.

 

Zitate von Partnern
„Generative KI ist ein Katalysator für die Neuerfindung des gesamten Unternehmens, aber um KI-Anwendungen effektiv zu entwickeln und zu skalieren, müssen Unternehmen ein vollständiges Verständnis ihrer Daten haben“, sagt Karthik Narain, Group Chief Executive - Technology und CTO, Accenture. „Wir arbeiten eng mit SAP und Databricks zusammen, um unseren Kunden zu helfen, den Nutzen integrierter und offener Daten zu maximieren, schneller bessere Erkenntnisse zu gewinnen, neue Personalisierungen zu schaffen und KI-basierte Innovationen auf den Weg zu bringen.“

„Eine starke Datenbasis ist der Grundstein für alle erfolgreichen KI-Integrationen. SAP Databricks wird es Kunden ermöglichen, ERP-Daten nahtlos mit betrieblichen Erkenntnissen zu verbinden, um den Wert von KI für Unternehmen zu maximieren und entscheidende Geschäftsvorteile zu erzielen“, sagt Niraj Parihar, CEO der Insights and Data Global Business Line bei Capgemini und Mitglied des Group Executive Committee. „Die jüngste Akquisition von Syniti stärkt Capgeminis datengetriebene digitale Kerndienstleistungen für die Unternehmenstransformation, insbesondere groß angelegte SAP-Transformationen. In Kombination mit unserer langjährigen Partnerschaft mit SAP ist Capgemini bestens aufgestellt, um intelligente Entscheidungen für unsere Kunden zu treffen.“

„Das Aufbrechen von Silos zwischen strukturierten und unstrukturierten Daten ist ein entscheidender Schritt, um Mehrwert aus datengetriebenen KI-Investitionen zu schöpfen - vor allem in einer Zeit, in der die Branche ständig in Bewegung ist“, sagt Jessica Kosmowski, Global Ecosystems & Alliances Leader und Principal bei Deloitte Consulting LLP. „Das neue Angebot von SAP Databricks kann diesen Bedarf für unsere gemeinsamen Kunden decken, indem es die Leistungsfähigkeit der SAP Business Suite und von Databricks mit umfangreichen SAP-Daten kombiniert, um die Unternehmenstransformation und Datenmodernisierung voranzutreiben.“

„EY konzentriert sich darauf, Kunden dabei zu helfen, Daten aus dem gesamten Unternehmen zu verbinden, um transformative Geschäftsmöglichkeiten zu realisieren“, sagt Hugh Burgin, EY-Databricks Alliance Leader. „Wir freuen uns darauf, die kombinierten Stärken von SAP und Databricks zu nutzen, um Daten in zuverlässige Geschäftseinblicke zu verwandeln.“

 

Verfügbarkeit
SAP Databricks wird schrittweise auf AWS, Azure und Google Cloud eingeführt. Lernen Sie mehr über SAP Business Data Cloud und SAP Databricks während des virtuellen SAP Business Cloud Unleashed Events.

 

Über Databricks
Databricks ist das Daten und KI Unternehmen. Mehr als 10.000 Unternehmen weltweit - darunter Block, Comcast, Condé Nast, Rivian, Shell und über 60 Prozent der Fortune-500-Unternehmen - vertrauen auf die Databricks Data Intelligence Platform, um die Kontrolle über ihre Daten zu übernehmen und sie mit KI zu nutzen. Databricks hat seinen Hauptsitz in San Francisco und unterhält Niederlassungen auf der ganzen Welt. Gegründet wurde das Unternehmen von den ursprünglichen Entwicklern von Lakehouse, Apache Spark™, Delta Lake und MLflow. Folgen Sie Databricks auf X, LinkedIn und Facebook.

Kontakt: [email protected]

Recent Press Releases

Databricks and Microsoft Extend Strategic Partnership for Azure Databricks
Jetzt lesen
Databricks Announces Strategic AI Partnership with Google Cloud to Bring Gemini Models Natively to the Data Intelligence Platform
Jetzt lesen
Databricks Launches Agent Bricks: A New Approach to Building AI Agents
Jetzt lesen
Databricks Donates Declarative Pipelines to Apache Spark™ Open Source Project
Jetzt lesen
Databricks Unveils Databricks One: A New Experience to Bring Data and AI to Every Corner of the Business
Jetzt lesen
View All