Databricks auf Google Cloud ist ein gemeinsam entwickelter Service, mit dem Sie alle Ihre Daten auf einer einfachen, offenen Lakehouse-Plattform speichern können, die die Vorzüge von Data Warehouses und Data Lakes vereint. Führen Sie alle Analyse- und KI-Workloads auf einer einzigen Plattform zusammen. Dank der engen Verzahnung mit Google Cloud Storage, BigQuery und der Google Cloud AI Platform kann Databricks nahtlos mit Daten und KI-Diensten in der Google Cloud arbeiten.

Warum Databricks auf Google Cloud?
Offen
Basierend auf offenen Standards, offenen APIs und einer offenen Infrastruktur – damit Sie Daten so abrufen, verarbeiten und analysieren können, wie Sie es wollen
Optimiert
Stellen Sie Databricks auf der Google Kubernetes Engine – der ersten Kubernetes-basierten Databricks-Runtime in einer Cloud – bereit, um schneller Erkenntnisse zu gewinnen.
Integriert
Erhalten Sie auf der Google Cloud Console mit nur einem Klick Zugriff auf Databricks – mit integrierter Sicherheit, Abrechnung und Verwaltung.
„Databricks auf Google Cloud vereinfacht den Prozess der Umsetzung beliebig vieler Anwendungsfälle auf einer skalierbaren Computing-Plattform und reduziert die Planungszyklen, die für die Bereitstellung einer Lösung für jede von uns gestellte geschäftliche Frage oder Problemstellung erforderlich sind.“
– Harish Kumar, Global Data Science Director bei Reckitt
Optimierte Integration mit Google Cloud
Google Cloud-Speicher
Ermöglichen Sie nahtlosen Schreib-/Lesezugriff für Daten in Google Cloud Storage (GCS) und nutzen Sie das offene Delta Lake-Format, um Databricks mit leistungsstarken Funktionen für Zuverlässigkeit und Performance zu ergänzen.
Google Kubernetes-Engine
Databricks auf Google Cloud läuft auf der Google Kubernetes Engine (GKE) und ermöglicht es Kunden zum ersten Mal, Databricks in einer containerisierten Cloud-Umgebung einzusetzen.
BigQuery (BigQuery)
Ein optimierter, integrierter Connector ermöglicht eine optimierte, schnelle Datenintegration zwischen Databricks und BigQuery.
Google Cloud-Identität
Vereinfachen Sie den Zugriff auf Databricks mit Single Sign-On unter Verwendung von Google Cloud-Anmeldedaten und nutzen Sie Credential Pass-Through, um die bestehenden Zugriffskontrollen auf andere Dienste in der Google Cloud zu nutzen.
Google Cloud AI-Plattform
Greifen Sie auf die fortschrittlichen Lifecycle-Management-Funktionen für maschinelles Lernen von Databricks zu und nutzen Sie gleichzeitig die vorgefertigten Modelle der AI Plattform für Vision, Sprache und Konversation.
Google Cloud-Abrechnung
Die Integration in den GCP Marketplace vereinfacht die Beschaffung mit einer einheitlichen Abrechnungs- und Administrationserfahrung.
Looker
Analysten können Looker verwenden, um die aktuellsten und vollständigsten Daten im Data Lake mit einem optimierten Connector zu Databricks abzufragen.

Partnerökosystem
Kostenlose Databricks-Schulung zu Google Cloud
In dieser dreiteiligen Schulungsreihe zeigen wir Ihnen, wie Sie mit Databricks Lakehouse auf Google Cloud loslegen. Schulungsinhalte sind u. a.:
- Teil 1: Grundlagen einer Lakehouse-Architektur für Databricks auf Google Cloud
- Teil 2: Integrierter Datenzugriff auf Google Cloud Services und Cluster-Management
- Teil 3: Unternehmenssicherheit mit Databricks auf Google Cloud
Ressourcen
Virtuelle Veranstaltungen
Neuigkeiten
Blogs und Berichte
Ankündigung der Einführung von Databricks auf Google Cloud →
Einführung von Databricks auf Google Cloud – jetzt in der öffentlichen Vorschau →
Databricks auf Google Cloud – Datenblatt →
Databricks auf Google Cloud jetzt allgemein verfügbar →
Data Engineering, Data Science und Analytics mit Databricks auf Google Cloud →